
Sandra Kaminski, Lettmecke/Oesterau/Oesterhammer
Hallo, ich bin Sandra Kaminski, 33 Jahre alt und gebürtige Plettenbergin
Ich trete in diesem Jahr das erste Mal für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaft ist der Motorsport sowie das Erkunden anderer Länder und Kulturen.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinem Hund Junior und meinem Partner bei Outdoor-Aktivitäten im schönen Sauerland.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidatin für die PWG antrete?
Als Mitglied des Arbeitskreises Bürgerbeteiligung der Stadt Plettenberg ist es mir wichtig, ein offenes Ohr für die Anliegen, Probleme und Ideen aller Plettenberger und Plettenbergerinnen zu haben, gemeinsam die Stadt weiterzuentwickeln und unsere Stadt l(i)ebenswerter und attraktiver zu gestalten.
Ich möchte mich für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung einsetzen, die sowohl unseren Wirtschaftsstandort und eine gute Infrastruktur, als auch den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt im Blick hat. Hierzu gehört z. B. ein gutes Ladenleerstands-Management für die Innenstadt sowie die Schaffung von grünen Ruhezonen im Zentrum. Auch die Sicherheit und Sauberkeit ist mir ein zentrales Anliegen.
Im Bereich der –auch überregionalen- Freizeitgestaltung ist mir die Anbindung aller Ortsteile an das Radwegenetz und die Errichtung von Lade- und Servicestationen sowie Fahrradboxen für E-Bikes wichtig, um eine saubere und sichere, umweltfreundliche Mobilität zu schaffen.
Es gibt viele gesellschaftliche Bereiche, in denen das Ehrenamt unverzichtbar ist. Für die Stärkung des Ehrenamtes und die Anerkennung der geleisteten Arbeit möchte ich mich einsetzen.
Für unsere Zukunft –dem Plettenberger Nachwuchs- müssen attraktive Naturerlebnisplätze geschaffen, das Vereinsleben und die Gemeinschaft gestärkt und eine gute Versorgung mit Kindergartenplätzen sichergestellt werden. Die Installation eines „Kinder- und Jugendparlaments“ wäre ein erster Schritt, um auch für junge Generationen Kommunalpolitik transparent zu gestalten.
Deshalb bewerbe ich mich als Kandidatin und Ansprechpartnerin für einen frischen Wind mit jungen Ideen für die Stadt Plettenberg.
„Jeder Mensch ist der Architekt seiner eigenen Zukunft.“ (Gaius Sallustius Crispus)

Marion Dorn, Beiese/Ratschelle/Stadtmitte
Guten Tag mein Name ist Marion Dorn geboren wurde ich vor 51 Jahren im Allgäu. 2017 bin ich in das schöne Plettenberg gezogen.
Dieses Jahr trete ich das erste Mal für die PWG bei den Kommunalwahlen an und hoffe auf ihre Unterstützung.
Meine Leidenschaft ist das Mountainbike fahren und das wunderschöne Sauerland auf Wanderwegen zu erkunden.
Mein Herz schlägt vom ersten Moment an für das schöne Städtchen Plettenberg.
Sehr gerne möchte ich mich für sämtliche Anliegen der Plettenberger Einwohner einsetzten vor allem der Ausbau der Innenstadt. Der Stadtkern muss noch mehr Möglichkeiten für die Geselligkeit und Entspannung für Alt und Jung bieten.
Hierbei werde ich die PWG und die Stadt Plettenberg mit aller Kraft unterstützen.
Jederzeit habe ich ein offenes Ohr für Sie.

Cordula Benner, Sundhelle
Hallo, ich bin Cordula Benner und 53 Jahre alt.
Seit 2014 trete ich schon für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaften sind das Reisen und Schwimmen.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidatin für die PWG antrete?
Für mich ist es wichtig, dass die Kindertagesstätten über gute Räumlichkeiten verfügen und entsprechend ausgestattet sind.
Des Weiteren möchte ich mich für die Barrierefreiheit in der Stadt Plettenberg einsetzen.

Dirk Heggemann, Holthaus-Bruch/Oberes Elsetal
Hallo, mein Name ist Dirk Heggemann und 49 Jahren alt. In diesem Jahr trete ich das erste Mal für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaft ist das MTB fahren und die Musik.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidat für die PWG antrete?
Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass Radwege und Straßen für zukünftigen Herausforderungen gerüstet sind und der P-WEG sich zu einer festen Größe in Plettenberg über die Stadtgrenzen hinaus etabliert.
Mein Herz schlägt für die Musik und die Kultur, was leider Aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr viel zu kurz kommt. Bald wieder Veranstaltungen in und um Plettenberg erleben zu können, ist ein angestrebtes Ziel.

Christian Bald, Holthausen
Hallo, ich bin Christian Bald, 32 Jahre alt, verheiratet und gebürtiger Plettenberger. Ich trete in diesem Jahr das erste Mal für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Neben dem Mountainbiken, was ich zwar gerne, aber leider viel zu selten mache, verbringe ich viel Zeit mit Freunden und Social Media (Fotografie). Gemeinsam mit meiner Frau kümmere ich mich um unsere beiden Kater.
Ich trete bei der Kommunalwahl für die PWG an, weil ich der Meinung bin, dass es in Plettenberg um Plettenberg gehen sollte. Lösungen für die lokalen Probleme müssen vor Ort gefunden werden, ganz unabhängig davon welche Meinung man zur Bundes- oder Landespolitik hat.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich die Öffentlichkeitsarbeit der Lokalpolitik verbessert. Diese findet meiner Meinung nach neben der Tageszeitung zu wenig im Internet statt, obwohl viele Plettenberger gar keine Tageszeitung mehr beziehen. Die so genannten „neuen Medien“ sind hier eindeutig unterrepräsentiert, dabei sind diese schon sehr lange nicht mehr neu. Es muss (besser und schneller) auf Kritiken und Anregungen im Internet reagiert werden. Letztendlich müssen wir dafür sorgen, dass die Menschen über das aktuelle Geschehen vor Ort besser informiert sind und zwar schnell mit einfachen, kurzen Worten.

Marita Sievers, Hechmecke
Hallo, ich bin Marita Sievers und 68 Jahre alt Seit 18 Jahren bin ich Mitglied bei der PWG und trete für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaft ist das Lesen von Fachliteratur und Krimis, gerne stricke ich Socken für Groß und Klein. Dokumentationen über das Alte Ägypten, die Römer, das Mittelalter und Natur sehe ich besonders gerne. Besonders wichtig sind mir meine Familie und meine Freunde.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidat für die PWG antrete?
Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass sich ältere und körperlich eingeschränkte Menschen barrierefrei in Plettenberg bewegen können und somit länger selbstständig bleiben. Dazu gehören natürlich Einkaufsmöglichkeiten.
Mein Herz schlägt für ein verständnisvolles Miteinander der Generationen. Für mich ist es wichtig, dass es allen Generationen Spass macht in Plettenberg einzukaufen und die Stadt zu erkunden.

Ralf Dienstühler, Hestenberg/Zeppelinstraße

Klaus Salscheider, Landemert und Oberes Grünetal
Hallo, ich bin Klaus Salscheider und bin 62 Jahre alt. Seit 26 Jahren trete ich nun schon für die PWG bei den Kommunalwahlen an. Meine Leidenschaft ist das Reisen, gemütliches Fahrrad fahren, Haus und Garten .
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidat für die PWG antrete? Weil ich mich einbringen will und daran mitarbeiten und mitgestalten, dass Plettenberg eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt!
Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass Kinder und Jugendliche gute Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Stadt haben und dass sie auch gute und attraktive Freizeitmöglichkeiten vorfinden. Mein Herz schlägt für die Menschen und für unsere Vereine. Für mich ist es wichtig, dass wir nach vorne blicken und Plettenberg zukunftsfähig machen.
Ich möchte, dass wir mehr Miteinander leben. Gerne bin ich ein Zuhörer und Kümmerer für die kleinen und großen Sorgen.

Andreas Patry, Mittlere Grüne/Bracht
Hallo, ich bin Andreas Patry, 63 Jahre alt und nach nahezu 45 Jahren Polizist im Dienst für den Bürger in Pension, was ich auch sehr genieße. Mit meiner Deutschen Dogge Hilda zusammen bin ich sehr gern mit dem Wohnmobil in Deutschland und Europa unterwegs, um mich umzuschauen und jetzt die Zeit zu genießen, die ich vorher durch den Dienst nicht hatte.
Ich bin seit 16 Jahren für unsere Wählergemeinschaft aktiv im Rat der Stadt, nachdem ich mich vorher bereits 5 Jahre als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen engagiert hatte. Mein Augenmerk liegt unter anderem auf der Sicherheit in unserer Stadt, die Verkehrssituation und Verkehrsführung. Ich setze mich für eine attraktive Innenstadt, Barrierefreiheit und, so banal es klingt, für öffentliche sanitäre Einrichtungen ein, ebenfalls barrierefrei.
Für die Plettenberger Wählergemeinschaft trete ich an, weil hier, wie der Name schon sagt, Plettenberg und seine Bewohner unser und mein Anliegen sind.
PWG – Miteinander sind wir stark, gemeinsam können wir was bewirken und wichtig ist noch, wir machen keine halben Sachen.

Dietmar Benner, Unterstadt/Weide/Kersmecke
Hallo, ich bin Dietmar Benner und 61 Jahre alt.
Seit 2009 trete ich nun schon für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaften sind reisen und lesen.
Für die PWG trete ich an weil sie sich ausschließlich um die Bürger/innen und die Belange der Stadt Plettenberg kümmert.
Besonders liegen mir dabei die Instandsetzung der Straßen sowie die Sanierung der Innenstadt am Herzen. Außerdem der Ausbau des digitalen Netzes in unserer Stadt.
Marie Kristin Benner, Wahlbezirk 14, Böddinghausen

Bahar Öztürk, Eschen I
Hallo ich bin Bahar Ötztürk und 36 Jahre. Ich trete das erste mal bei der Kommunalwahl für die PWG an.
Meine Leidenschaft ist meine Familie. Die Bildung meiner Kinder ist mir sehr wichtig und daher verbringe ich viel Zeit, um sie zu entsprechenden Angeboten zu bringen.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidat für die PWG antrete?
Ich bin Deutscher mit türkischen Wurzeln, daher ist mir die Integration besonders wichtig.
Gute Bildungsmöglichkeiten und für alle Kinder ausreichende Sprachkurse sollten möglich gemacht werden.

Rita Kothe, Eschen II
Hallo, mein Name ist Rita Kothe. Ich bin 48 Jahre, verheiratet und habe zwei Kinder.
Bereits zum 2. Mal trete ich bei einer Kommunalwahl für die PWG an.
Meine Hobbys sind Badmintonspielen im Verein, Fitnesstraining, Lesen und Zeit mit der Familie verbringen.
Ich möchte gern für die Bewohner meines Wahlbezirks als Sprachrohr dienen und ihre Sorgen, Bedenken und Wünsche an die entsprechenden Stellen im Rat weiterleiten.
Wichtige Themen sind für mich die Standorte der Kitas und Schulen genauso wie Spielplätze zu erhalten und deren Ausstattung zu verbessern, denn Kinder sind unsere Zukunft!

Marie Kristin Benner, Böddinghausen
Hallo, ich bin Marie Benner und 20 Jahre alt.
Ich trete in diesem Jahr das erste Mal für die PWG bei den Kommunalwahlen an.
Meine Leidenschaften sind das Reisen und Fotografieren.
Warum ich bei der Kommunalwahl als Kandidat für die PWG antrete?
Für mich ist es wichtig, dass die Digitalisierung an den Schulen weiter ausgebaut wird, um die Schüler auf das Leben in einer digitalen Welt vorzubereiten.
Außerdem möchte ich mich gerne dafür einsetzen, dass die Stadt Plettenberg attraktiver für junge Leute wird.

Severin Loose, Papenkuhle/Burg/Ohler Gebirge

Armin Vieregge, Ohle und Umgebung

Hans Beier, Eiringhausen West

Stefan Friedrich, Eiringhausen-Ost/Pasel/Siesel
Hallo, ich bin Stefan Friedrich, gebürtiger Plettenberger, neu bei der PWG und trete erstmals bei den Kommunalwahlen an.
In meiner Freizeit komme ich viel in Plettenberg rum, da ich viel Rad fahre und auch sonst oft in der Stadt unterwegs bin, sei es nun zu Fuß, um mich sportlich zu betätigen, oder eine der vielen Veranstaltungen zu besuchen. Ansonsten interessiere ich mich für Oldtimer, mittlerweile besitze ich auch selbst einen, der gut gepflegt werden möchte, um sein H-Kennzeichen zu behalten.
Für die PWG habe ich mich bei der Kandidatur entschieden, weil wir hier unabhängig, ohne Einfluss vom Bund, Land und Kreis, oder von Parteien die Interessen der Plettenberger Bürger angehen können. Außerdem schätze ich die Ehrlichkeit der Plettenberger Wählergemeinschaft sehr.
Mir ist es wichtig, dass die begonnenen Projekte in unserer Stadt möglichst zeitnah abgeschlossen werden, um Kapazitäten für neue Ideen zu schaffen, die es hier in Plettenberg sicherer und lebenswerter machen.
Kontakt
Andreas Patry
Brandströmstr. 4
Tel. 02391/990679
a.patry@pwg-plettenberg.de
